Startseite Wir über uns TSV Oetwil Kontakt Impressum
Das Vereinsjahr 2019
14. Generalversammlung 24.01.2019 Schon gedeckte Tische, dekoriert mit Schbggeli von Hansueli Gerig, erwarten die treuen TSV-Mitglieder. Zügig wurde das leckere Nachtessen serviert „Rindschmorbraten Grossmutterart“. Jahresrechnung 2018 Die vom Kassier Hans-Peter Burri präsentierte Jahresrechnung 2018 schliesst mit einem kleineren Verlust ab als budgetiert. Die Rechnungsrevisoren rühmen die saubere Rechnung und empfehlen diese zur Annahme. Die Versammlung dankt dem gewissenhaften Kassier mit einem grossen Applaus. Oberturnerbericht Unser Oberturner Hansueli Gerig meint, jetzt komme endlich Unruhe  in den Verein und dankt vorab dem Vorstand für die Organisation – er übergibt allen Meringues. Ebenfalls Sebastian Bühler kommt in den Genuss der Süssigkeit für seine stete Bereitschaft als Stellvertreter, wobei während seinem unfallbedingten Ausfall Lisbeth Gerig in die Lücke springen musste. Hansueli fragt schelmisch ob wir zufrieden seien oder ob er eine Jüngere suchen müsse? Zum Turnstundenbesuch vermerkt er eine Bessserung, nachdem die 5 Verletzten wieder mitmachen können. 37 mal wurde geturnt, dabei hat unser Präsi stolze 34 mal mitgemacht – erhält Birnbrot und Salami, mit 30 mal dabei B. Jans gefolgt mit je 28 mal L. Büsser, W. Bretscher und E. Maissen. Als Tipp gibt’s viele Uebungen vor dem Waschtrog beim Abtrocknen, er hoffe jedoch auf eine gute Präsenz in der Turnhalle und wünscht allen ein unfallfreies Vereinsjahr. Der Präsi verdankt ihm für den Bericht und Einsatz mit einem Applaus der Anwesenden. Jahresbericht des Präsidenten Nach Aufgabe der Verbandszugehörigkeit wurden die Statuten entsprechend angepasst. Das Highlight im Vereinsjahr 2018 war unser Jubiläum „60 Jahre Männerriege/TSV“, mehr dazu weiter unten, ansonsten lief alles im gewohnten Rahmen ab. Der allseits beliebte Weisch no Abig vermochte wieder 25 Teilnehmer zu begeistern beim Grillplausch vom exzellenten Grillmeister Baschi Bühler und dem feinen Dessertbuffet der Partnerinnen, ein grosses Dankeschön den Gastgebern Christa und Erich Wyss. Beim Feldschiessen des Militärschiessvereins haben wieder 2 Teams mitgemacht mit guten Resultaten – 11. und 19. Rang von 30 Teams. Die traditionelle Familienwanderung in den Rüti-Wald, organisiert von Baschi Bühler und Leo Büsser begeisterte Jung und Alt bei schönstem Wander- und Grillwetter.  Am 28. Juni ist unser Ehrenmitglied Eugen Brüngger verstorben, der vor allem den Kontakt mit seinen Kollegen bei den Veteranen pflegte. Am 1. Sept. durften wir die Jubiläumsreise mit Eurobus, von Hans-Peter Burri perfekt organisiert, bei verhangenem Himmel trotzdem voll geniessen. Der Ausflug ins Berner-Oberland nach Thun, mit dem Schiff nach Interlaken und hinauf zum Harderkulm liess die Schar trotz Regen die gute Laune nicht vermiesen. Ohne Traum-Ausblick freuten sich alle aufs Mittagessen. Der geplante Besuch der Meringuefabrik in Meiringen musste aus Zeitgründen abgesagt werden. Stattdessen brachte uns der Chauffeur in Sachseln in ein schönes Cafe mit  reichlicher Dessert-Auswahl und danach gut gelaunt nach Hause. Die Papiersammlung führten wir dieses Jahr erstmals mit 4 motivierten Teams ohne die Unterstützung des DTV durch. Die Sammelmenge ging wie in den Vorjahren zurück. Zum Helfer-Mittagessen trafen wir uns anschliessend im FC-Hüsli. Der TSV-interne Chlaushöck ging am 6. Dez. in der Halle über die Bühne. Hansueli Gerig verwöhnte uns wie immer mit Schöggeli, Guetsli, Nüssli und vielem mehr aus dem Chlaussack, gefolgt mit feinem Kafi von Bruno‘s Kafi-Bar. Der gemeinsame DTV/TSV-Chlaushöck, organisiert vom TSV, fand am 7. Dez. im FC-Hüsli statt mit leider nur wenigen Teilnehmern. Vielleicht lags am unglücklichen Datum sehr nahe am Chlaustag. Die Wirtin Monika Koch hat uns mit einem feinen Braten-Menu verwöhnt. Hansueli Gerig führte wieder ein unterhaltsames Lotto mit vielen süssen Preisen durch, es war gemütlich und gab wie immer viel zu lachen. 50 Jahre Vereinstreue Baschi Bühler Vorab gibt’s einem speziellen Jubilar zu gratulieren, Sebastian Bühler ist seit einem halben Jahrhundert Mitglied der Männerriege und des TSV Oetwil am See. Er kann es selber kaum glauben. Zwischen 1972- 76 war er sogar Oberturner. Fü seine Treue wird er mit einem Geschenkkorb beehrt. Wahlen / Jahresprogramm 2019 Der Vorstand amtet weiterhin unverändert. Auch die Rechnungsrevisoren erhalten wiederum das Vertrauen der Versammlung. Die wichtigsten Eckdaten für das Vereinsjahr 2019 werden abgesegnet. Nächste Generalversammlung wird am 23.01.2020 stattfinden.  (Auszug aus dem GV-Protokoll verfasst von Bruno Jans)            

Turnfahrt vom 31.08.2019 zum Tropenhaus in Frutigen und auf den Niesen

Die von Ernst Oertli hervorragend organisierte Turnfahrt führte die Turnergruppe mit Bus und Zug nach Frutigen im Kanton Bern. Nach einem kurzen Spaziergang kam schon das Tropenhaus in Sicht. Jeder erkundete dann auf eigene Faust die spannende Kombination aus nachhaltig angebauter, tropischer Pflanzenwelt, sowie einer eindrücklichen Aquakultur mit Stör, Kaviar und Egli. Im Restaurant Tropengarten konnte zwischen zwei Menüs, Störfiletstreifen oder Schweinsbratwurst gewählt werden. Nach dem feinen Mittagessen fuhr die so gestärkte Turnerschar mit dem Zug nach Mülenen und mit der steilen Standseilbahn (max. 68%) hinauf zum Niesen (2’362 müM). Der Niesen ist ein Berg aus Schiefer. Seine Geschichte begann vor ca. 70 Mio. Jahren, als sich am Grund des Ur-Mittelmeeres schiefrige Schichten ablagerten. Durch die Alpenfaltung verfrachtete sich der Niesen vom Süden her an die jetzige Stelle. Blitz und Donner kündeten einen Wetterumschwung an. Deshalb fiel der Gipfelbesuch etwas zu kurz aus und die Gruppe beeilte sich, um im nahegelegenen Berghaus das wohlverdiente Dessert zu geniessen. Mit einer holpernden Standseilbahnfahrt, Zug und Busfahrt endete dieser sehr schöne Ausflug wieder in Oetwil am See.

TSV Oetwil am See

TSV Oetwil am See

Vereinsjahr 2020

Turnfahrt vom 29.08.2020 in die Schneckenfarm nach Elgg

Die von Erich Wyss organisierte Turnfahrt führte die frohe Turnerschar per Bus nach Elgg. Nach einem Begrüssungskaffee in der Guhwilmühle Hofstetten wanderten wir durchs idyllische Fahrenbachtobel nach Elgg und von dort über den Schlosshügel wieder zurück zur Guhwilmühle. Zum Mitagessen wurde feiner Schweinsbraten vom offenen Feuer serviert. Am Nachmittag stand die Besichtigung der Scheckenfarm Elgg auf dem Programm. Sehr interessant, was man aus Schnecken so alles machen kann...   Auf der Heimfahrt machten wir noch einen Abstecher nach Sternenberg, um im nach einem Brand wieder neu augebauten Sternen den Zvieri zu genehmigen.
Zu diesem Anlass sind alle Turnkameraden und ihre Partnerinnen eingeladen. Zuerst trafen sich die Telnehmenden auf dem Friedhof zu einem Gedenkanlass für unsere verstorbenen Vorstandskollegen Hansueli und Hans-Peter. Im Anschluss daran waren alle Turnkameraden mit ihren Partnerinnen wieder bei der Familie Wyss in der Weid zu Gast. Es gab feines vom Grill, zubereitet von unserem Grillmeister Baschi. Das Dessertbuffet, gespendet von Lisbeth und Heidi rundete den geselligen Anlass ab

“Weisch-no” Grillabend und Gedenkanlass vom 27.08.2020

Wegen der Corona-Massnahmen waren Turnbetrieb und Anlässe eingeschränkt!