Endlich wieder ein Vereinsjahr ohne Einschränkungen im Jahresprogramm. Nebst GV und „Weisch-no-Abend“
konnten wir uns an 36 Donnerstagen treffen, 34 mal zum Turnen und 2 mal zum Wandern weil die Halle besetzt
war.
Auch unsere GV konnten wir wieder wie gewohnt im Januar abhalten. Nebst den ordentlichen Traktanden wurde
insbesondere die Frage der Weiterführung unserer Papiersammlung ausgiebig diskutiert. Diese Frage soll aufgrund
der Erfahrungen mit der Sammlung des laufenden Jahres kurz danach an einem Turnstand geklärt werden.
Zur Familienwanderung am 15. Mai fuhren wir über die Kantonsgrenze ins St.Gallische Ermenswil. Nach einer
leichten einstündigen Wanderung erreichten wir auf einem Hügelzug eine wunderschöne Grillstelle mit Aussicht weit
über Eschenbach hinaus bis in die Glarneralpen. Am vorbereiteten Grillfeuer genossen wir unser mitgebrachtes
Picknick. Auf der Rückfahrt machten wir noch halt im Adler Güningen. Im Gartenrestaurant offerierte der Verein den
Anwesenden zum Abschied noch einen kleinen Dessert.
Am 11. Juni nahm eine Gruppe wieder am Feldschiessen, organisiert vom Militärschiessverein Oetwil am See, teil.
Tolle Resultate blieben in diesem Jahr zwar aus, aber unsere Teilnahme war ja unter dem Motto „mitmachen kommt
vor dem Rang“. Am Feldschiessen nehmen wir jeweils auch als Dank an Georg Walder teil, überlässt er uns doch
an unserer Papiersammlung regelmässig eine grössere Menge Altpapier.
Für unseren traditionellen „weisch-no“ Abend durften wir am 16. Juni wieder bei der Familie Wyss in der Weid zu
Gast sein. Zusammen mit unseren geladenen Partnerinnen genossen wir diesen Sommerabend bei Speis und
Trank und dem Dessertbuffet, das nicht fehlen durfte.
Die Turnfahrt ist immer ein Höhepunkt in unserem Jahresprogramm. Christa und Erich Wyss hatten für den 27.
August einen tollen Ausflug ins Thurgi organisiert. Erich chauffierte uns zuerst ins Tösstal, wo es nach einer
einstündigen Wanderung durch das Huziker Tobel und hinauf auf die „Alp Schnurrberg“ Kaffee und Gipfel zum
Znüni gab. Nach der Rückwanderung zu unserem Bus fuhren wir durch schöne, uns weniger bekannte
Landschaften zum Mittagessen ins Ausflugrestaurant auf dem Nollen. Am Nachmittag ging’s über die Thur nach
Donzhausen, wo uns eine sehr interessante Führung durch das Heimatmuseum geboten wurde. Ein Höhepunkt war
die Spazierstocksammlung, bei denen einige über ein ganz spezielles Innenleben verfügten. Vor der Rückreise
legten wir beim Beck vis à vis mit Kaffee und Kuchen noch eine Zvieripause ein.
TSV Oetwil am See
TSV Oetwil am See
Vereinsjahr 2021
Auch eine GV konnte anfangs Jahr nicht durchgeführt werden. Mit deren Verschiebung in den Sommer
hinein wurde eine ordentliche Durchführung aber dennoch möglich.
Gesellige Anlässe geniessen im Verein einen hohen Stellenwert. So fand im Frühsommer ein einfacher
Familienausflug mit Wanderung und Grill am Waldrand statt. Auch unser „weisch-no“ Abend und der
Chlaushöck durften im Programm nicht fehlen.
“
Der TSV blickt auf ein besonderes Vereinsjahr zurück
Wie auch bei vielen anderen Vereinen wurde das Jahresprogramm des TSV arg durcheinander gewirbelt.
Aufgrund der besonderen Situation konnte anfangs Jahr die Halle nicht benutzt werden, sodass auch unser
Turnen ausfallen musste. Doch bald ermunterte uns die freundliche Frühlingssonne, das Training im Freien
aufzunehmen. Mit reduzierten Hilfsmitteln zwar, aber viel Einfallreichtum unserer Leiterinnen wurden
unsere Outdoor Gymnastiklektionen zu einem erfrischenden Erlebnis. In der zweiten Jahreshälfte war
dann ein mehr oder weniger normaler Turnbetrieb in der Halle wieder möglich.
Vereinsjahr 2022
Der Höhepunkt im Vereinsjahr bildet jedoch die traditionelle Turnfahrt. Um zu lernen wie Bier entsteht,
fuhr die frohe Turnerschar nach Stammheim zum Hopfentropfen. Bei einer kleinen Bier Degustation
liessen wir uns in die Geheimnisse des Bierbrauens einweihen. Anschliessend lernten wir auf dem nicht
minder interessanten Hopfenleerpfad wie Hopfen angepflanzt, hochgezogen und geerntet wird.